Enzyklopädie-Artikel zu diesem Thema: Mikrofonarten & Tonabnehmer
Das universale Mikrofon existiert noch nicht, wenn auch es schon sehr universelle Allroundmikrofone gibt. Deshalb ist es gut zu wissen für welchen Zweck ein Mikrofon vor allem eingesetzt werden soll. Bevor man sich für einen Kauf von bestimmten Mikrofonen entscheidet, sollte man am besten über generelle Grundlagen und Zusammenhänge bescheid wissen.
Generell gilt je nach Vorhaben: Die Nachteile können auch gleichzeitig die Vorteile sein, die Schwächen die Stärken.
Auf folgenden Unterseiten findest Du viele Informationen zu Mikrofonempfehlungen (kleines bis großes Budget). Zu den verschiedenen Mikrofonarten ist eine Übersicht mit einer Auflistung der relevanten Kenndaten zusammengestellt, wie sie so vielleicht nirgends zu finden sein wird. So lassen sich die Mikrofone in dem unübersichtlichen Überangebot schon vor einem Praxis-Test sondieren.
siehe die entsprechenden Unterseiten:
- GesangsMikrofone
- Dynamische Mikrofone
- Kondensatormikrofone
- Bändchenmikrofone
- Röhrenmikrofone
- spezielle Richtcharakteristiken
- Stereo & 2-Weg
- MikrofonSets (vorwiegend für Schlagzeug gedacht)
- SubKicks
- Surround & X-Weg
- preiswert & billig
- live & studio
- Spezialzubehör
- Kabel & Stecker
Welche Auswahlkriterien sind für Mikrofone wichtig?
- Einsatzbereich und Mikrofonabstand (Close- oder Distant-Miking)
- ausreichend Schalldruckfestigkeit insbesondere bei sehr laut gespielten Instrumenten
- Frequenzgang
- Übersprechen und Richtcharakteristik (Polar Pattern)
- Dynamik
Studio – Mikrofon soll sehr genau und gezielt aufnehmen können:
- hohe Empfindlichkeit
- linearer Frequenzgang
- saubere Richtcharakteristik
- gutes Impulsverhalten
live/Bühne und Heavy/Rock im Studio – Mikrofon soll auch „verzeihen können“
- rückkopplungsarm
- robust
- muss möglichst hohe Schalldrücke aushalten
- Richtcharakteristik mit guter Raumausblendung
- preislich erschwinglich
Je nach dem wie ein Mikrofon Temperatur und Feuchtigkeitsänderungen ausgesetzt ist, wird es im Laufe der Zeit mehr rauschen und dumpfer klingen etc. …
Dies solltest du beim Vergleichstest immer bedenken, ebenso wie beim Gebrauchtkauf.
Faktoren, weshalb Mikrofone trotz „gleicher“ Konstruktion dennoch unterschiedlich „klingen“
- Auflösungsvermögen
- Impulsverhalten
- nicht messbare saubere Transientenwiedergabe
- Genauigkeit der Richtcharakteristik
- Nahbesprechungseffekt bei Richtmikrofonen
- mangelnde Linearität des Frequenzgangs
Der Frequenzgang eines Mikrofons ist zu dem von mindesten zwei äußeren Faktoren abhängig:
- Richtwirkung (Charakteristik) und von der
- Entfernung