Stock/Hand-Bewegungstechniken

Hand-Stock-Techniken

Stock/Hand-Bewegungstechniken

(Vor- & Nachteile von „Moeller“ & Co)

Vergleich diverser Techniken auch mit Praxisbezug zu Klassik, Rock, Jazz … Groove, Wirbel … Fingertechniken …

Hier geht es nicht um das WAS (z.B. Standard-Rudiments), sondern vielmehr um das WIE.

Dies wird u.a. eine HiHat-Begleitung, die Ausführung von Akzenten und Nichtakzenten, sowohl Groove- wie auch Fill-Spielen betreffen.

Es geht auch nicht um das (Kennen-)lernen nur einer vielleicht doch einzig richtigen oder besten Schlagtechnik. Auch in Abhängigkeit von Stockhaltung, Setaufbau und welche Musikstile du letztlich möglichst einfach umsetzen möchtest, sollst du nach diesem Workshop Klarheit über die für DICH wichtigen und richtigen Techniken haben.

Hierzu werden neben den allgemeingültigen Grundlagen für effiziente Schlag- & Bewegungstechniken die einzelnen Hauptunterscheidungsarten wie nach Moeller und 4 weiteren durchleuchtet. Im Workshop werden ebenso verschiedene Stockhaltungen behandelt und alles nach den jeweiligen Vor- und Nachteilen verglichen. Dabei werden dann auch häufige Missverständnisse und Mysterien klar, wie auch ein typisches schnelles „Troubleshooting“ und „FAQs“. Daraus wird auch abgeleitet WANN, also z.B. bei welchen Musikstilen welche Techniken am sinnvollsten angewendet werden sollten.

Dies ist auch für Lehrer interessant, da sich so noch weitere Möglichkeiten ergeben, noch besser auf die Schüler und deren Bedürfnisse eingehen zu können.