alle gängigen Stilistiken am Drumset bis zu einem professionellen Niveau:
- Stile wie: Pop, Jazz, Latin (brasilianische & karibische Rhythmen), Funk, R&B, Motown, Soul, Hip-Hop, Rap, House, Disco, Philly, Rock, Metal, Trip-Hop, Drum&Bass, Reggae, Calypso, Salsa, Mambo, Samba, Afro, Musical, Swing, Gospel, Klassik, Marsch, Polka, New Orleans, 2nd-Line-Drumming, Blues …
- Rudiments, kleine Trommel, Wirbeltechniken, Stickings
- richtiges, effektives Üben und Pause machen
- Musiktheorie (Notation, Bezeichnungen, Song-Formen …), Grundlagen Harmonielehre
- Notenlesen, Blattspiel, Noteninterpretationen, Songformen, Form-Interpretationen
- Zählen, Singen
- angepasster, ergonomischer Setaufbau, Sitzposition
- Stockhaltung, Schlag- und Fußtechniken, Spezialtechniken, Bewegungslehre (Moeller, Stone, Gruber – ökonomisch laut, leise und schnell spielen)
- Moeller-Technik / Moeller-Method-Drumming?
- Down-, Up-, Tap-Strokes etc.
- Finger-Kontrolltechniken
- Left-/Open-Handed-Drumming
- Pedal-Techniken
- 2-Sound-Level-System
- Ghost-Notes, Akzente, Dynamik
- Repertoire
- Song-Begleitung, Jazz-Comping
- Studio & Live-Spielweisen und Sounds
- Trommel-Stimmen, Equipment, Felle-& Beckenauswahl
- Mikrofonierung
- E-Drums und ihre Anwendung
- Rhythmiklehre
- Gehörbildung in Rhythmik, selektives Hören und Wahrnehmungstraining
- Konzepte für Groove, Timing, Makro-Time, Micro-Time, Feel, Feeling, binär & ternär, Swing, Shuffle, mit und ohne Click spielen
- Zusammenspiel mit Bass und anderen Instrumenten
- Rhythmen komponieren, Improvisation, Solieren, Soloaufbau
- Unabhängigkeitsübungen (Independence und Interdependence)
- Fills, Breaks, Licks
- Linear Drumming
- Groupings
- Polyrhythmen, Kreuzrhythmen
- Odd Meters (ungerade Taktarten)
- “Alien Notation”
- Displacement
- Permutation
- metrische Modulation
- Substitution
- Ostinato
- Inversion
- Doppel-Bass-Drum
- Besentechnik für Jazz-Balladen oder Pop-Grooves
- Show: Stockdrehen etc.