3. RHYTHM @ Advent

Mit dem heutigen neuen RhythmusElement (AbcD) im Adventskalender lässt sich nun der interkulturelle Rhythmus schlechthin kombinieren und angehen. Hierfür werden diesmal nur zwei 4-tupel-RhythmusElemente benötigt, welche für die Darstellung wiederholt wurden. So ist die Gruppierungsfolge „III+III+II“ einer 8-Unterteilungseinheit gut zu erfassen:

RhythmusElemente_InterCultural

Im Karibischen auch unter dem spanischen Namen „Tresillo“ (der „3er“), in Nordostbrasilien als „Baião“ verbreitet, generell auch als „1-Takt-Clave“ bezeichnet, findet dieser interkulturelle Rhythmus schlechthin auf aller Welt in nahezu alle Stilistiken Einzug. Ebenso ist dieser Rhythmus als „3er-Seite“ Bestandteil der afro-karibischen „Son-Clave“. Seine Ursprünge dürften auf die alten afrikanischen, arabischen und asiatischen Trommelkulturen zurückgehen. In Westafrika taucht er z.B. als Sikyi-Rhythmus (gesprochen „Sietschie“ der hohen „Tamalin“ Rahmentrommel auf oder als „Yeve/Sovu-Gankogvi“-Glocken-Pattern).

Am populärsten und bekanntesten dürfte „III+III+II“ aktuell durch den Electronic-Music-Stil „Reggaeton“ sein.