Datenschutzerklärung & Impressum

Impressum

Wolfgang Klausner c/o MUSICONIC-learning.cloud
Pfaffing 1a
D-83339 Chieming

Telefon: +49 (0)8664-20405-11
Telefax:+49 (0)8664-2045038
E-Mail: eMail@MUSICONIC-learning.cloud
Internet: https://musiconic-learning.cloud

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG):
DE234875740

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
Wolfgang Klausner

Berufshaftpflichtversicherung
Versicherungskammer Bayern: Versicherungs- und Vorsorgevermittlung GmbH, Starnberger Str. 21a, 82131 Gauting, info@vvm.vkb.de
Räumlicher Geltungsbereich: Die Versicherungskammer Bayern als Träger der Berufs- und Veranstaltungshaftpflichtversicherung bzw. die Versicherungs- und Vorsorgevermittlung GmbH kann hier Auskunft erteilen.

Privatsphäre  & Datenschutz

§ 1 Allgemeines

Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

§ 2 Kontaktaufnahme

(1) Verarbeitungszweck

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular etc. zur Verfügung stellen, verarbeiten wir zur Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung Ihrer E-Mail Adresse können wir Ihnen auch nicht per E-Mail antworten.

(2) Rechtsgrundlagen

a) Sollten Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art.6 Abs. 1a) DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.

b) Sollten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art.6 Abs. 1b) DSGVO die Rechtsgrundlage.

c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars) ist Art.6 Abs. 1f) DSGVO die Rechtsgrundlage.

WIDERSPRUCHSRECHT: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.

Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.

(3) Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen kostengünstig zu beantworten. Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, behalten wir uns vor, diese für postalische Direktwerbung zu verwenden. Ihr Interesse am Datenschutz können Sie durch eine sparsame Datenweitergabe (z.B. Verwendung eines Pseudonyms) wahren.

(4) Empfängerkategorien

Hostinganbieter, Versanddienstleister bei Direktwerbung

(5) Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Falls es jedoch zu einem Vertragsschluss kommt, werden die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten von uns für die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt, also regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).

(6) Widerrufsrecht

Sie haben im Fall der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

§ 3 Newsletter

(1) Verarbeitungszweck

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Die nachstehende Einwilligung haben Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt: Newsletter abonnieren

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art.6 Abs.1a) DSGVO.

(3) Empfängerkategorien

ggf. Newsletterversandanbieter

(4) Speicherdauer

Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.

(5) Widerrufsrecht

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich folgendermaßen abmelden: Über einen Abmeldelink im Newsletter

§ 4 Cookies und Dienste

(1) Allgemeines

Unsere Website verwendet Cookies (und ähnliche Technologien) und Dienste, die personenbezogene Daten speichern und/oder verarbeiten. Ein Cookie ist eine kleine Datei, mit der ein Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät Informationen speichern kann. Diese Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden. Die Verarbeitung von Daten mit Diensten und Cookies dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Cookies und Dienste werden von uns und von Drittparteien genutzt, sofern Einbettungen solcher Drittparteien geladen werden. Die Verarbeitung der Daten findet nur mit Ihrer Einwilligung statt, sofern sie nicht auf einer anderen Grundlage wie etwa eines berechtigten Interesses erfolgt und z.B. zur Darstellung der Website technisch notwendig ist. Sie haben die Möglichkeit beim Besuch dieser Website die Verwendung von Diensten auf technisch notwendige zu beschränken. Wenn Sie eine Einwilligung für darüber hinausgehende Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit über unser Zustimmungs-Tool widerrufen.

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, können Sie nicht selber in die Nutzung von freiwilligen Diensten einwilligen, sondern müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

(2) Verarbeitung der Daten in Drittländern

Einige der Dienste verarbeiten personenbezogene Daten in Drittländern wie etwa den USA. Indem Sie in die Nutzung dieser Services einwilligen, erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in Drittländern gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau nach EU-Standards eingestuft. Es besteht etwa das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, unter Umständen ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.

(3) Verwendete Cookies und Dienste

a) Technisch notwendige

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und Ihre Nutzereinstellungen erhalten bleiben. Die von uns gesetzten funktionellen Cookies dienen zur Speicherung der von Ihnen gesetzten Präferenzen zur Verarbeitung Ihrer Daten. Die Nutzung dieser funktionellen Cookies erfolgt gemäß Art. 6 (1) lit. c DSGVO oder Art. 6 (1) lit. f DSGVO.

b) Multimedia-Einbettungen

Unsere Seite verwendet bei der Darstellung von Video-Einbettungen Dienste, die Marketing- / Tracking-Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung nutzen, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen. Die Nutzung dieser Cookies und Dienste erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und gemäß Art. 6 (1) lit. a DSGVO.

(4) Auflistung der Dienste und Cookies

Sie können Ihre Einstellungen zu den genutzten Diensten mit einem Klick auf „Zustimmung ändern“ jederzeit verwalten.

§ 5 Partnerprogramme bzw. Affiliate-Programme

(1) Allgemeines

Auf unseren Seiten werden Links zu Seiten von Partnerprogrammen eingebunden, an denen wir durch Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Dabei werden auf unserer Website weder Cookies unserer Partner gesetzt, noch übertragen wir Ihre IP-Adresse an die Partner.

Beim Klick auf Affiliate-Links/Werbelinks eines unserer Partner gelangen Sie zu dessen Website und dort gelten dessen Geschäftsbedingungen und Richtlinien zur Datenverarbeitung.

Unsere Partner setzten Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können.

Dadurch kann ein Partner z.B. erkennen, dass Sie einen Partnerlink auf dieser Website geklickt

und anschließend einen Vertragsschluss über den Partner getätigt haben.

Wir können jedoch nicht erkennen ob Sie einen Vertrag über den Partner geschlossen bzw. was Sie gekauft haben.

(2) Wir nehmen an folgenden Partnerprogrammen teil:

a) Amazon:

Wir sind Teilnehmer beim Partnerprogramm der Amazon EU S.à r.l. Dieses Partnerprogramm wurde von Amazon ins Leben gerufen, um Werbeanzeigen und Links zu amazon.de auf externen Internetseiten platzieren zu können.

Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch Amazon erhalten Sie hier: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GX7NJQ4ZB8MHFRNJ

b) AWIN:

Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms der AWIN AG, Landsberger Allee 104 BC, 10249 Berlin, Deutschland. Dieses Partnerprogramm wurde zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu AWIN Werbekostenerstattung verdient werden kann.

Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten durch AWIN und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches.

c) Clickfire:

Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms Clickfire der Sunlab GmbH, Würzburger Straße 174, 63743 Aschaffenburg, Deutschland. Dieses Partnerprogramm wurde zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Clickfire Werbekostenerstattung verdient werden kann.

Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten durch Clickfire und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://thomann.clickfire.de/Privacy.

d) MUSIC STORE professional:

Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms der MUSIC STORE professional GmbH, Istanbulstr. 22-26, 51109 Köln (im Folgenden „Musicstore“ genannt). Dieses Partnerprogramm wurde zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Musicstore Werbekostenerstattung verdient werden kann.

Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten durch Musicstore und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/privacy

e) Musik Produktiv:

Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms der MP Musikhandel GmbH & Co. KG, Fuggerstr. 6, 49479 Ibbenbüren (im Folgenden „Musik Produktiv“ genannt). Dieses Partnerprogramm wurde zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Musik Produktiv Werbekostenerstattung verdient werden kann.

Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten durch Musik Produktiv und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.musik-produktiv.de/datenschutzerklaerung.html

Musik Produktiv nutzt für sein Partnerprogramm das Affiliate-Netzwerk AWIN (siehe oben).

f) Thomann:

Wir sind Teilnehmer des Thomann Premium Affiliate Programms der Thomann GmbH, Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach (im Folgenden „Thomann“ genannt). Dieses Partnerprogramm wurde zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Thomann Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten durch Thomann und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.thomann.de/de/compinfo_privacy.html

Thomann nutzt für sein Partnerprogramm das Affiliate-Netzwerk Clickfire (siehe oben).

§ 6 Ihre Rechte als Betroffener

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:

1. Recht auf Auskunft

Sie können im Rahmen des Art.15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

2. Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art.16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

3. Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art.18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art.20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art.77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.

Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art.21 DSGVO:

a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich

Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten

– zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art.6 Abs.1f) DSGVO) oder

– im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art.6 Abs.1e) DSGVO),

haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.

Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Wolfgang Klausner
Pfaffing 1a
83339 Chieming
Telefon: +49 (0)8664-20405-11
eMail@musiconic-learning.cloud