Wieviel muss man üben?

Es ist sicherlich klar, dass man nur sehr sehr langsam vorankommt, wenn man außerhalb des Unterrichts sehr wenig übt oder womöglich gar nicht spielt. Ein wenig üben, auch nur 5 Minuten, ist besser als gar nichts. Du solltest trotzdem versuchen wenigstens 3 Tage wöchentlich ca. 30 bis 60 Minuten zu üben, um einigermaßen zügig voranzukommen. Das muss nicht immer am Stück sein, sondern 10-Minuteneinheiten können auch auf den Tag verteilt werden. Die Wiederholung macht´s. Je mehr, desto besser. Die meisten würden staunen, wie schnell sie lernen, wenn sie intensiv und richtig (effektiv) üben. Diejenigen, die Schlagzeugspielen mehr als ein Hobby ansehen, es zum Beruf machen möchten, müssen wirklich regelmäßig 5 Tage die Woche ca. 4 Stunden auf den Tag verteilt effektiv üben + Unterricht und Ensemble-/Band-Spiel. Manche Musikstudenten beschäftigen sich sogar den ganzen Tag mit Musik.

Als Richtwert für einen Anfänger wäre z.B. folgender Plan:

  • Üben je Woche generell:
  • (1 Tag Unterricht)
  • 4 Tage 30 Min.
  • + 1 Tag mindestens 1 Stunde
  • 1 Tag Pause

Brauche ich ein eigenes Schlagzeug bzw. wo und wie kann ich üben?

Ein eigenes Schlagzeug zu besitzen, ist für die ersten Stunden nicht zwingend erforderlich. Im Gegenteil sollte erst einmal der Probemonat abgewartet werden, bevor gleich in ein Instrument investiert wird.
Optimal ist es natürlich, wenn man ein eigenes Schlagzeug und einen Raum hat, wo man jederzeit (auch laut) üben kann. Wenn man nicht wirklich viel üben kann oder möchte, ist es günstiger sich auf Stundenbasis einen komplett ausgestatteten Raum zu buchen. Darüber hinaus kann man auch zu Hause leise auf einem elektronischem Schlagzeug (eDrum) mit Kopfhörer üben oder sich günstige Practice-Kits oder einfach nur ein Practice-Pad (Gummiplatte zum Üben, die man auf ein Stativ montieren, aber auch auf eine kleine Trommel, einen Tisch oder Stuhl legen kann). Dazu gibt es auch entsprechen Pads für die Fußtechnik. Ansonsten kann man statt einem Pedal auch einfach mit dem Fuß (Hacke und/oder Spitze) auf den Boden tippen. Diese \”Trocken-Übungen\” können nicht nur als Ergänzung sogar sehr effektiv sein. Deswegen üben und kontrollieren auf einem Pad zum Metronom (Taktell) nicht nur Anfänger sondern auch versierte Schlagzeuger focussiert z.B. vor einem Spiegel ihre Trommel-Technik und Haltung.
Im Grunde erfüllt auch ein Computer-Mouse-Pad oder jede andere Oberfläche ihren Zweck, vor der man gut sitzen oder stehen kann: Gummi oder harte Oberflächen um den \”Rebound\” (Rückprall des Stockes) für leichtes Spielen zu üben oder weiche (z.B. Kopfkissen), um Kraft und Ausdauer zu trainieren.
Gern helfe und berate ich auch bei einem Kauf eines gebrauchten oder neuen Schlagzeuges (oder Online-Beratung) und geben Hilfestellung bei Aufbau und Einrichten eines Schlagzeugs.